Startseite / Actualités / Europas größter Schwimmender Photovoltaik Park in in Perthes (Haute-Marne) eingeweiht

Europas größter Schwimmender Photovoltaik Park in in Perthes (Haute-Marne) eingeweiht

Ein einzigartiges, 127 Hektar großes, schwimmendes Solarkraftwerk, das auf ehemaligen Baggerseen gebaut wurde, wurde im Juni 2025 in Perthes (Haute-Marne) eingeweiht. Diese Installation ist die größte ihrer Art in Europa.

Ungenutzte Baggerseen in ein emissionsfreies Kraftwerk umwandeln

Diese neue Installation wurde über einen Zeitraum von 15 Monaten auf den 6 sogenannten Baggerseen “Blandin” gebaut. Sie besteht aus 135.000 Photovoltaikmodulen, die auf hochmodernen, in Frankreich von der Firma Ciel & Terre entwickelten, schwimmenden Plattformen platziert wurden. Das Kraftwerk soll jedes Jahr genug erneuerbaren Strom erzeugen, um ca. 37.000 Einwohner in der Agglomeration von Saint-Dizier zu versorgen.

Ein Einzigartiges Projekt – Wichtige Kennzahlen

  • Photovoltaikmodulen  : 135.000
  • Kraftwerksfläche: 127 Hektar
  • Anzahl der Mitarbeitenden: 100 Personen
  • Dauer der Arbeiten: 15 Monate
  • Anzahl der versorgten Einwohner : 37.000
  • Menge an vermiedemen CO2 pro Jahr: 18.000 t
Copyright: Romain Berthiot

Eine starke Zusammenarbeit zwischen mehreren europäischen Unternehmen und öffentlichen Institutionen

Am 20. Juni 2025 eingeweiht, ist der Solarpark das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen mehreren europäischen Unternehmen:

  • Q Energy, eine Tochtergesellschaft der europäischen Holdinggesellschaft Q Energy Solutions mit Sitz in Berlin, Deutschland, die das Projekt “Îlots Blandin” initiiert hat,
  • Die französische Tochtergesellschaft des belgischen Unternehmens PerPetum Energy, die das Design der schwimmenden Anlage optimiert und die komplette elektrische Infrastruktur vor Ort geliefert hat,
  • Das französische Unternehmen Terre & Ciel, das die hochmodernen schwimmenden Plattformen für die Photovoltaikmodule entwickelt hat,
  • Solution30, das das Konsortium koordiniert und für Verkabelung, Netzanschluss und die gesamte Inbetriebnahme verantwortlich war.

Die Mittel für den Bau der Anlage wurden im September 2024 durch Crédit Agricole Transitions und BPIfrance gesichert. Wenige Monate später erhielt Velto Renewables, ein spanisches Unternehmen, das emissionsfreie und erneuerbare Energie produziert, Unterstützung vom kanadischen institutionellen Investor „La Caisse“, um eine 50%ige Beteiligung an dem Projekt zu erwerben und wird langfristiger Eigentümer der Anlage sein.

„Unsere langjährigen Beziehungen zu lokalen Behörden, Regierungsstellen und wirtschaftlichen Akteuren waren der Schlüssel zum Erfolg dieses Projekts“, sagte Corentin Sivy, Entwicklungsdirektor und stellvertretender Geschäftsführer von Q ENERGY France.

Ostfrankreich an der Spitze der erneuerbaren Energien

Ostfrankreich hat in den letzten Jahren viele Projekte unterstützt, die direkt mit erneuerbaren Energien verbunden sind, und ist geworden:

  • die 1. Region in Nordfrankreich für die Energieproduktion aus Solarenergie, mit 1.382 GWh, die im Jahr 2025 produziert wurden.
  • Die 2. Region in Frankreich für die Produktion erneuerbarer Energien im Jahr 2024, mit 21.089,7 GWh, die im Jahr 2024 produziert wurden, was 15 % der gesamten erneuerbaren Energieproduktion in Frankreich im Jahr 2024 entspricht.

Mit dieser neuen Installation setzt Ostfrankreich, durch die Umnutzung ungenutzter Industrieflächen in nachhaltige Projekte, die Transformation seiner Wirtschaft fort, um sie nachhaltiger und emissionsfreier zu gestalten.

Nachrichten die Sie interessieren könnten