Startseite / Actualités / Eine Delegation von Business France besucht Ostfrankreich

Eine Delegation von Business France besucht Ostfrankreich

Zum dritten Mal in Folge besuchte eine Delegation von Business France Ostfrankreich. Auf dem Programm stand die Entdeckung der wirtschaftlichen Schätze der Süd Champagne, der Marne und der Ardennen. Während dieser Reise konnte unser Team die Exzellenz der Industriezweige, Innovationscluster und den einzigartigen Lebensstil der Region hervorheben. Drei Tage lang erkundete die Delegation zukunftsweisende Unternehmen und Spitzenbranchen. Außerdem entdeckte sie eine Region, in der Tradition und Moderne harmonisch miteinander koexistieren.

TAG 1 – Südchampagne, eine Kombination aus historischem Know-how und Innovation

Die Südchampagne, traditionell bekannt für ihre Textilindustrie, hat sich erfolgreich neu erfunden, indem sie sich auf die Industrien von morgen konzentriert hat. Heute zeichnet sich die Region in einer Vielzahl von Sektoren aus: Gesundheitswesen, Kosmetik, Agrar- und Lebensmittelindustrie, Logistik, Industrie X.0, Textilien und Leder, Bioökonomie und Energie.

Die südliche Champagne verfügt außerdem über eine moderne Infrastruktur, die die Gründung neuer Unternehmen unterstützt. Unter anderem sind der Technologiepark Aube Technopole, der Industriepark Grand Troyes und der Logistikpark Aube wichtige Standorte für zukünftige Projekte.

Die Delegation von Business France begann die Tour mit einem Besuch bei Bioserenity, einem führenden Anbieter von vernetzten medizinischen Geräten und innovativen Dienstleistungen im Bereich der Elektrophysiologie. Die Delegation konnte auch Le LAB entdecken. Diese Infrastruktur ist ein einzigartiges Forschungs- und Entwicklungszentrum. Le LAB entwirft und produziert medizinische und paramedizinische Textilien in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen.

Wir beendeten den Besuch mit einer Champagnerverkostung im Cellier Saint-Pierre, um das weinbauliche Erbe der Region Aube hervorzuheben.

TAG 2 – Die Ardennen, eine Region der Industrie, des Kulturerbes und der Zukunft

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Ardennen. Dieses Departement liegt am Schnittpunkt Europas, in der Nähe wichtiger Hauptstädte und Wirtschaftszentren. Mit ihrem dekarbonisierten Energiemix und zahlreichen Immobilienangeboten sind die Ardennen ein idealer Standort für Industrie und Innovation.

Die Delegation begann den Tag mit einem Besuch bei Ardennes CN. Dieses Unternehmen ist auf computergestütztes Design (CAD/CAM) für Zulieferer in Spitzenbranchen wie Luftfahrt, Verteidigung und Kernkraft spezialisiert.

Im Anschluss an den Besuch fand ein Cocktail-Lunch im Musée de l’Ardenne statt. Unsere Delegation traf dort den Bürgermeister Boris Ravignon, der über die historischen Verbindungen zwischen den Ardennen und den Vereinigten Staaten berichtete.

Am Nachmittag stand ein Besuch des Stellantis-Werks in Villers-Semeuse auf dem Programm. Dieses Werk ist mit mehr als 2.200 Mitarbeitern ein wichtiger Faktor für die regionale Wirtschaft. Es befindet sich derzeit in einer Phase des Umbruchs und vollzieht eine strategische Neuausrichtung auf Elektrofahrzeuge. Diese Initiative steht im Einklang mit den ökologischen Herausforderungen und der Industrie der Zukunft, die von der Region Grand Est unterstützt werden.

Am Ende des Tages wurde eine Führung durch die Altstadt von Reims organisiert.

TAG 3 – Marne, Land der Champagne und mehr…

Wir haben diese Reise mit einem Besuch in Marne beendet. Die Marne ist einem Departement, das weltweit für seinen Champagner bekannt ist. Das Gebiet hat sich aber auch auf Sektoren wie Agrar- und Ernährungswirtschaft, Bioökonomie und Forschung spezialisiert. Dank eines Netzwerks innovativer Unternehmen und eines für die Energiewende förderlichen Umfelds verfügt Marne über ein großes Potenzial für zukünftige Projekte.

Am nächsten Morgen begab sich die Delegation zum Flughafen Vatry XCR. Dort konnten sie das Testzentrum des Start-ups Latitude besuchen, das sich auf die Konstruktion von Weltraumraketen spezialisiert hat. Dieser Einblick bot einen Vorgeschmack auf die einzigartigen Möglichkeiten, die Marne Unternehmen an der Spitze der Innovation bietet.

Der Nachmittag war einem Besuch des Europäischen Zentrums für Biotechnologie und Bioökonomie (CEBB) gewidmet. Dieses Zentrum befindet sich auf der Plattform Pomacle-Bazancourt, Europas integriertester Bioraffinerie. Dort nahm die Delegation auch an einer Präsentation über den Inkubator Innovact und das Netzwerk Quest for Bioeconomy teil. Diese Strukturen unterstützen bereits mehr als 40 Start-ups, die Lösungen entwickeln, um den Übergang zur Bioökonomie zu erleichtern.

Ostfrankreich – Eine strategische Region im Herzen Europas

Während der dreitägigen Besuche kristallisierte sich ein gemeinsames Thema heraus: die strategische Lage der Region im Herzen Europas und ihr innovatives Ökosystem, das die Entwicklung ambitionierter Projekte begünstigt. Die Unternehmen der Region arbeiten in Schlüsselbranchen für die Zukunft synergetisch zusammen und werden dabei von qualifizierten Arbeitskräften und einer modernen Infrastruktur unterstützt.

Vielen Dank an unsere Partner Business Sud Champagne, Ardennes Développement, Marne Développement und Le Grand Reims für ihre Zusammenarbeit und die gemeinsame Gestaltung dieses Programms. Dank ihres Engagements hat diese Mission die wirtschaftlichen, industriellen und menschlichen Vorzüge der Region Grand Est hervorgehoben!

Nachrichten die Sie interessieren könnten