
Ostfrankreich stärkt ihre Beziehung zu den deutschen Nachbarsregionen
Die Region Grand Est, die einzige französische Verwaltungsregion mit vollständiger Grenze zu Deutschland, vertieft ihre Zusammenarbeit mit dem Nachbarland durch eine neue Roadmap für 2025–2028. Diese Roadmap behandelt die ökologische und digitale Transformation, Jugend, Kultur, Wirtschaft und Mobilität. Grand Est positioniert sich damit als Modellregion für die deutsch-französische Kooperation.
Starke kulturelle Verbindungen zwischen Ostfrankreich und Deutschland
Mit über 300 Städtepartnerschaften zwischen Gemeinden in Grand Est und deutschen Städten etabliert sich die Region als Vorreiter der deutsch-französischen Kulturbeziehungen. Die Roadmap 2025–2028 zielt darauf ab, diese Zusammenarbeit zu stärken – durch die Förderung des Deutschlernens, den erleichterten Zugang zur deutschen Kultur und die Verbesserung grenzüberschreitender Dienstleistungen.
Ein weiterer Schwerpunkt der neuen Roadmap ist die Mobilität. Grand Est hat bereits 30 Züge angeschafft, die sowohl in Frankreich als auch in Deutschland verkehren können – und damit neue Direktverbindungen wie Straßburg–Karlsruhe–Neustadt ermöglicht. Zudem verpflichtet sich die Region, die Taktung grenzüberschreitender Linien wie Metz–Trier zu erhöhen.

Eine innovationsbasierte Kooperation
Grand Est teilt mit Deutschland ein innovatives industrielles Wirtschaftsmodell, das dem Grenzgebiet die Auszeichnung „Europäisches Innovations-Tal“ eingebracht hat.
Die Energiewende zählt zu den zentralen Themen dieser Kooperation. Der Aufbau europäischer Netzwerke für dekarbonisierten Wasserstoff eröffnet neue Kooperationsmöglichkeiten zwischen Grand Est, dem Saarland und Baden-Württemberg. Regelmäßig finden Studienbesuche und Erfahrungsaustausche zum Thema erneuerbare Energien statt.
Parallel dazu laufen Projekte zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks im Automobilsektor und zur Bewältigung der Herausforderungen des Wandels.
Auch Forschungseinrichtungen aus Deutschland und Grand Est arbeiten gemeinsam an Projekten – etwa in den Bereichen Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz. Die Eröffnung des „Maison du Quantique“ in Straßburg im März 2025 ist ein bedeutender Meilenstein dieser Dynamik.

Inegration deutscher Unternehmen in das Ökosystem vom Grand Est
Die enge Verbindung zwischen Grand Est und seinen deutschen Nachbarregionen zeigt sich in einer intensiven wirtschaftlichen Zusammenarbeit.
Mehr als 800 deutsche Unternehmen sind bereits in Grand Est ansässig. Die neue Roadmap 2025–2028 fördert gezielt die Ansiedlung deutscher Unternehmen, insbesondere im Bereich der Bioökonomie, und bietet Zugang zu industriellen Plattformen für Additive Fertigung und Digitalisierung.
Alle neuen Projekte werden von der kostenlosen und vertraulichen Unterstützung des Teams vom Grand Est Développement International profitieren. Unser Team ist vollständig deutschsprachig und verfügt über ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Märkte.
Nachrichten die Sie interessieren könnten

Georgia Tech Europe in Metz: Ein neuer Meilenstein für transatlantische Innovation
Veröffentlicht am 8 September 2025

Eine neue Kosmetikregion entsteht im Süd-Champagne
Veröffentlicht am 20 August 2025

Thales setzt Wachstum in Troyes fort – neue Investitionen für die Zukunft
Veröffentlicht am 22 July 2025