
Scorton errichtet ein prädiktiver Cybersecurity Hub in Nancy
Scorton, eine prädiktive Cybersicherheits-SaaS-Plattform, die künstliche Intelligenz nutzt, um Cyberangriffe zu erkennen und zu verhindern, lässt sich in Nancy nieder.
Ein neuer Player der prädiktiven Cybersicherheit tritt dem Grand Est-Ökosystem bei
Das Treffen zwischen dem Team von Scorton und vom Grand Est Développement International fand 2024 in Paris beim Gipfel der Frankophonie statt. DKurz nach diesem ersten Kontakt hat unser Team eine Besichtigungsreise nach Nancy organisiert. Diese Reise hat dem Gründungsteam es ermöglicht, ein dynamisches Innovationsökosystem zu entdecken, das sich den Themen digitale Souveränität, künstliche Intelligenz (KI) und Cybersicherheit widmet.
Einige Monate später ließ sich Scorton in Nancy nieder, um dort sein erstes F&E- und Geschäftsentwicklungszentrum in der Region zu etablieren.
Eine innovative und auf Menschen ausgerichtete Cybersicherheitslösung
Scorton ist eine prädiktive Cybersicherheits-SaaS-Plattform, die künstliche Intelligenz nutzt, um Bedrohungen menschlichen Ursprungs zu erkennen und zu verhindern, was mehr als 60 % der Cyberangriffe ausmacht.
Durch Verhaltensanalyse, einen Cyber Awareness Score und personalisierte Schulungswege ermöglicht die Lösung Unternehmen, die Wachsamkeit ihrer Teams zu stärken und Risiken zu antizipieren, bevor diese tatsächlich geschehen
Zugänglich für KMU, Gemeinden , Krankenhäuser und Bildungseinrichtungen ist Scorton eine souveräne, ethische und inklusive Lösung, die für Organisationen mit begrenzten Ressourcen, aber hoher Exposition gegenüber Cyberbedrohungen entwickelt wurde.
Eine territoriale Verankerung, erleichtert durch regionale Unterstützung
Die Entscheidung zur Ansiedlung im Grand Est wurde durch die persönliche Unterstützung von Grand Est Développement International ermöglicht, die Scorton mit Schlüsselakteuren des Gebiets in Verbindung gesetzt hat:
- LORR’UP, die Wirtschaftsförderungsagentur in Lothringen, die Scorton bei ihrer Ansiedlung in der Region unterstützt hat,
- Village by CA Lorraine, der Start-up-Beschleuniger, der die strategische Entwicklung des Start-ups unterstützt hat,
- Die Innovationsnetzwerke Grand Nancy Innovation, La French Tech Est, und CYNUM, die eine schnelle Integration in die lokale Tech-Community ermöglicht haben.
Diese Unterstützung war entscheidend für die Initiierung akademischer Kooperationen, die Erforschung öffentlicher/privater Partnerschaften und die Strukturierung eines territorialen Projekts rund um prädiktive und verhaltensbezogene Cybersicherheit.
“Scorton ist besonders stolz auf die Unterstützung der Region Grand-Est.”
Bacely Yorobi – CEO Scorton by TheSchooly
Ein schlagkräftiges Team aus der Region Grand Est
Der Einfluss von Scorton stützt sich auch auf ein Team mit starken regionalen Wurzeln und internationaler Reichweite. Unter ihnen:
- Claire Lehmann, ursprünglich aus dem Elsass, ehemalige HR Innov bei Crédit Mutuel (Straßburg) und Fractional Culture Officer für Scorton, spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung einer inklusiven, ethischen und innovationsorientierten Unternehmenskultur.
- Christelle Scharff, ursprünglich aus Lothringen und Informatikprofessorin an der Pace University (New York), die F&E-Arbeiten an Modellen der künstlichen Intelligenz, Cybersicherheit und Ausbildung. Sie verkörpert die strategische Verbindung zwischen europäischer Forschung und großen amerikanischen Campus.

Eine europäische und inklusive Vision der Cybersicherheit
Durch die Wahl von Nancy bekräftigt Scorton sein Engagement für sichere und verantwortungsvolle digitale Technologien in Europa, während es zugängliche, ökologisch gestaltete und menschenzentrierte pädagogische Werkzeuge entwickelt. Scortons Ziel ist klar: dem Cyber-Expertise-Zentrum von Nancy beizutreten und die prädiktive Cyber-Wachsamkeit im Dienste der Menschen und Unternehmen zu fördern
Nachrichten die Sie interessieren könnten

Ostfrankreich: Die führende Region für den Verbrauch von grüner Energie in Frankreich
Veröffentlicht am 22 April 2025

Alsachim und Biomaneo werden zu Shimadzu Chemistry & Diagnostics
Veröffentlicht am 16 April 2025

Delegation aus Baden-Württemberg zu Besuch in Ostfrankreich
Veröffentlicht am 8 April 2025